Medienanalyse Klima: Vom Klimawandel zur Klimakrise?

Laut einer repräsentativen WELT-Umfrage hält die Mehrheit der 1.000 befragten Deutschen Umwelt und Klimaschutz für die aktuell größten Herausforderungen der EU (34%) , darauf folgt das Thema Migration (32%), was bei der Umfrage zuvor noch die meisten Nennungen erhielt.

Ein ähnliches Bild ergibt sich beim Blick auf die Überschriftenanteile zu den Themen Migration und Klima zwischen 2017 und 2019:

Themen Klima und Migration in den Medien
Anteil an Vorkommen der Begriffe in News-Überschriften (Stand: Juli 2019)

Dargestellt sind die jeweiligen anteiligen Vorkommen der Begriffe „*Klima*“ und *“Flüchtling(e)*“ in Überschriften betrachteter Online Nachrichten (Quellen siehe unten).

Das Thema Flüchtlinge/Migration nimmt in aktuellen Nachrichtenmeldungen anteilig deutlich ab, das Thema Klima nimmt dagegen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zu.

Das verwundert nicht, schließlich gab es alleine im Frühjahr 2019 einiges zum Thema Klima und Klimawandel zu lesen (Wahlkampfthema, Gesetz, Fridays4Futur, Rezo).

Zudem gab es eine Bundespressekonferenz der Scientists4Future Initiatoren, die eine eindringliche Warnung aussprachen, jetzt zu handeln. Ansonsten könne das fatale Folgen für unseren Planten und damit unser Leben haben.

Ich habe mich gefragt…

  • wie stark sind Themen rund um „Klima“ bei den weitreichenstärksten Online-Medien mittlerweile angekommen und wie entwickelt sich das im Laufe der Zeit?
  • welche Begriffe werden hierzu in den Headlines verwendet?
    • (Bereits) „Krise“ oder (noch) „Wandel“
  • und welche Zeitung nutzt welche Begriffe in welchem Ausmaß?

… und meine Nachrichten-Datenbank mit über einer Millionen Überschriften* aus News-Artikeln um Antworten gebeten.

*Aktuelle Anzahl einfließender Meldungen:

∑ = 400,136

Das Keyword „*Klima*“ in Nachrichten Überschriften (anteilig in %)

Wie häufig ist „Klima“ als Begriff oder Teilbegriff in Nachrichtenüberschriften enthalten? Das folgende Diagramm zeigt die anteilige Häufigkeit pro Monat:

In Sommermonaten oder zu Klimakonferenzen (November) steigt die anteilige Verwendung, das ist normal. Interessant ist aber die nunmehr deutlich stärkere Präsenz von „Klima“-Begriffen in Überschriften seit Juni 2019, relativ zu vorherigen Zeiträumen.

Update 2021: Klima vs. Corona

Wir nehmen zum Vergleich noch das Thema „Corona“ mit rein:

Nun stecken in dieser simplen Keywordauswertung neben „Klima“ oder „Klimaschutz“ auch Begriffe wie „Klimaanlage“ und „Wirtschaftsklimaindex“. Daher blicken wir genauer auf die am häufigsten verwendeten Begriffe in Überschriften, die „Klima“ enthalten.

Top Begriffe zu Klima in Überschriften im laufenden Monat

Und nun in einem längeren Zeitraum für die Begriffe „Klimakrise“, „Klimawandel“ und „Klimaschutz“, dieses mal anteilig am Klima-Nachrichtenaufkommen.

Dargestellt sind die Anteile an Erwähnungen der jeweiligen Begriffe pro Monat im Bezug auf Klima-Meldungen.

„Klimakrise“ wird als Begriff in Überschriften kaum verwendet

Das Thema Klimaschutz gewinnt also an Fahrt in Überschriften betrachteter Online Medien. „Klimakrise“ wird bisher nur selten in Headlines gewählt. Schauen wir im Detail auf die Wahl der Begriffe der einzelnen Medien.

Welche Quelle verwendet welche Klima-Begriffe besonders häufig?

Dargestellt ist die jeweilige Nachrichtenquelle und der Anteil der Erwähnungen (hier gewählter Begriffe) an den Überschriften, die das Wort oder den Wortteil „Klima“ enthalten (wohl bemerkt: dieses mal nur aus diesem Jahr 2019)

Und nochmals tabellarisch zum Sortieren:

Hier wird beispielsweise deutlich, welche Portale den Begriff „Klimakrise“ in Überschriften meiden oder – andersherum – stärker nutzen.

Wenn bei Bild.de „Klima“ in der Überschrift steht, geht es mehrheitlich um diese Begriffe:

Von „Klimakrise“ (noch) nichts zu sehen bei Bild.de.

Aktuelle News-Artikel mit Klimakrise in der Überschrift

Und hier die ganz frischen Meldungen mit dem Begriff „Klimakrise“, um auch mal ein paar dieser einfließenden Überschriften zu sehen:

Zusammenfassung

Die Berichterstattung zum Thema Klima allgemein und Klimaschutz im speziellen nimmt sichtlich zu. Drastische Begriffe wie „Klimakrise“ kamen in Online Überschriften zunächst nur vereinzelt, mittlerweile sichtlich häufiger vor – Tendenz weiter steigend.

Interessant ist die unterschiedliche Handhabe der Redaktionen zur Wahl der Begriffe. BILD verzichtet nahezu komplett darauf, Spiegel Online greift anteilig am häufigsten auf die „Klimakrise“ in Nachrichtenüberschriften zurück. Hierzu findet sich eine detailliertere Auswertung in diesem Beitrag.

Letzte Textbearbeitung: August 2019
Diagramme und Datentabellen aktualisieren sich automatisch

Infos zur Datenquelle

Anzahl der einfließenden Meldungen pro Monat:

Hier genutzte Nachrichtenquellen und ihre Anteile an Meldungen insgesamt: