Startseite

Analysen zu Medien, Parteien und Vornamen

Blog

Medienanalyse zum Wahlkampf (Stand: August 2021): Scholz im Aufwind

Hier werden die Online-Medien während des Bundestagswahlkampf 2021 mit Blick auf das Rennen ums Kanzleramt analytisch begleitet. Für die Spitzenkandidierenden von CDU/CSU, SPD und Die Grünen zur Bundestagswahl finden sich im Laufe des hier regelmäßig aktualisierten Artikels folgende Inhalte: Sichtbarkeit in den Artikel-Überschriften (wer wird wie oft erwähnt?) die wichtigsten Themen bei Kandidierenden laut Medien …

Kanzlerkandidatin Baerbock auf Martin Schulz‘ Spuren: Auf den Medien-Hype folgt Ernüchterung

Die aktuellen Umfragewerte für Annalena Baerbock und ihrer Partei sind im Juni stark rückläufig. Nach dem Hype um die Kanzlerkandidatur erfolgte der gegensätzliche Effekt. Eine „Grüne Kanzlerin“ wird es in 2021 nach jetzigem Stand wohl nicht geben. Dieses massive Umfragehoch kurz nach Verkündung der Kandidatur und der darauf folgende Rückgang gleicht in vielerlei Hinsicht den …

Alarmierende Klima-Krise oder nüchterner Wandel? Eine Frage der Quelle: Klima Keywords in den News

Aus dem Beitrag Medienanalyse Klima 2019 haben sich deutliche Unterschiede bei der redaktioniellen Wahl der Begriffe in Überschriften gezeigt. BILD verzichtet demnach nahezu komplett auf den Begriff „Klimakrise“, während Spiegel Online deutlich häufiger und vermehrt darauf zurückgreift. Ein gezielter Blick nebst Beobachtung im zeitlichen Verlauf auf die einzelnen Quellen und ihre Wahl des Vokabulars scheint …

Parteien & Politiker*innen: Sichtbarkeit in Online-Medien

Beantwortete Fragestellungen:

Welche der im Deutschen Bundestag vertretenden Parteien kommt in der Online-Berichterstattung anteilig wie oft vor?

Wie gestaltet sich die anteilige Verteilung ausgewählter Spitzenpolitiker*innen hinsichtlich namentlicher Erwähnung in reichweitenstarken Online-Medien?

Wie entwickeln sich diese Kennzahlen im zeitlichen verlauf? „Parteien & Politiker*innen: Sichtbarkeit in Online-Medien“ weiterlesen